
BFI Basiskurs ONLINE
Aufgrund des zu erwartenden Lockdowns bieten wir am BFI den heurigen Herbst-Basiskurs ONLINE an. Teilnehmer*innen ohne eigene Ausrüstung können
Oktober
132020
Aufgrund des zu erwartenden Lockdowns bieten wir am BFI den heurigen Herbst-Basiskurs ONLINE an. Teilnehmer*innen ohne eigene Ausrüstung können
Unsere aktuelle Practitioner Berufsausbildung am WIFI kann nun endlich wieder im Präsenz-Format fortgesetzt werden
Wir haben für Sie eine kurze Video-Anleitung zur aktiven Gesundheitsförderung mit Impuls-Strömen" gestaltet. Dort finden Sie hilfreiche Tipps und Griffe für Ihre mentale, emotionale, energetische und körperliche Entspannung, Regeneration und Resilienz während des Lock-Downs.
Dank unseres ONLINE Angebotes läuft die aktuelle Impuls Master Practitioner Ausbildung 2019/20 auch während des Lockdowns weiter. Während Praktikum und Peergruppen noch ausfallen, können sowohl die Themen und Inhalte als auch die Aufgabenstellungen und Gruppenprozesse ONLINE erfolgreich stattfinden.
Nach dem Lock-Down am 11. 03. haben wir den laufenden Impuls Practitioner Lehrgang 2020 auf ONLINE Unterricht umgestellt. Da wir bereits 2019 das erforderliche Know How und die Technik erworben haben, können wir erfreulicherweise "im fliegenden Wechsel" unseren Lehrgang mit Unterstützung von Online-Tools und Demo-Videos fortsetzen.
Angesichts der zahlreichen Infos und Gerüchte und der noch zahlreicheren Ängste und Verunsicherungen hat unser Obmann eine eigene Seite zusammengestellt, auf der Sie Infos und Strömtipps aus der ganzheitlichen Sicht des Impuls-Strömens erhalten. Zusätzlich finden Sie eine Sammlung interessanter, den Mainstream ergänzende, Meinungen, Untersuchungen, Studien und Einschätzungen renomierter Ärzte/innen, Wissenschafter/innen und Forschungseinrichtungen.
Um Interessierte im deutschen Sprachraum noch besser zu unterstützen, haben wir 2019 ein neues Online Angebot ausgearbeitet und bieten ab 2020 nun auch ONLINE Kurse und monatliche ONLINE Supervisionen an. So profitieren sowohl unsere Kund/inn/en aus fernen Regionen mit "Blended-Learning" als auch unsere Profis "von weiter weg" vom kollegialen Austausch in den ONLINE Supervisionen unseres Berufsverbandes.
Im schönen Waldviertel startet am 6.12. an der GEA Akademie unser nächster Practitioner Lehrgang.
Nach über 10 Jahren Berufserfahrung, weiteren fast 2 Jahren Ausbildungszeit, vielen Trainings, Assistenzen, Supervisionen, Unterrichtspraxis, Projektarbeiten und einer intensiven Vorbereitungszeit dürfen wir nach dem heutigen Prüfungstag unseren beiden neuen Fachtrainerinnen herzlichst zur bestandenen Diplomprüfung gratulieren. Wir freuen uns sehr über die kompetente Verstärkung im EUFIS Trainerteam.
Mitte Oktober 2019 beginnt die Anmeldefrist am WIFI Salzburg. Am 24. Jänner 2020 startet dort der Practitioner Lehrgang für professionelle Einzelarbeit mit Impuls-Strömen.
Wir freuen uns darauf, Sie während der heurigen Gesundheitsmesse in Tulln begrüssen, informieren und mit Impuls-Strömen verwöhnen zu dürfen !
Im heurigen Treff der Unterrichtenden gab es bei schönstem Herbstwetter viele Themen in den Kleingruppen zu bearbeiten.
Aufgrund des wieder großen Interesses wiederholen wir unseren Themenkurs "Darm-Gesundheit" am BFI Villach
Die Anmeldung für den Practitioner Lehrgang ab September 2019 am BFI Klagenfurt ist seit heute, 01. August geöffnet.
Am 1. Oktober-Wochenende gibt es auf der Schallaburg den Schwerpunkt "Heilsame Berührung" im Rahmen der Landesausstellung "Der Hände Werk". Wir sind mit insgesamt 32 Kolleg/inn/en vertreten und bieten stündlich Workshops für Selbsthilfe und ein ganztägig durchgehendes Strömangebot für die über 3700 Besucher/innen an diesem WE.
Bei unserem heurigen Master Treff haben wir das schöne Yspertal durchwandert und genossen.
Im April schließt der medizinische Teil der Master Ausbildung mit einer umfassenden Gemeinschaftsarbeit zu allen Themen ab.
Am Ende der Module der im Jänner gestarteten neuen Master Ausbildung in Wien gibt es immer Diskussionsgruppen, die den erworbenen Stoff gemeinsam erarbeiten und vernetzen.
Unsere Kolleg/inn/en aus dem Weinviertel organisieren zu Jahresbeginn mehrere Kurse zur Gesundheitsförderung mit Impuls-Strömen.
Im Dezember schliessen 18 Impuls Master Practitioner ihre 2jährige Ausbildung mit großem Erfolg ab. Wir gratulieren herzlich unseren neuen Kolleg/inn/en, von denen viele uns nun auch im Team der Unterrichtenden unterstützen werden.
Bei der heurigen Fortbildung im Rahmen der Jahresversammlung gab es erstmals ein 'Publikumsvoting'
Im Herbst 2018 startet wieder ein neuer Practitioner Lehrgangs am PROGES Institut für prophylaktische Gesundheitsarbeit.
Wir gratulileren unseren neuen Kolleg/inn/en zur bestandenen Prüfung am Progess Institut für Gesundheitsförderung und freuen uns über die Verstärkung im Berufsverband.
An unserem Messestand sind heuer die Liegen gar nicht "ausgekühlt". An allen 3 Tagen von 10-17.30h haben sich Besucher/innen durchgehend mitten im Trubel der Messe Strömerfahrungen gemacht und sich dabei gut erholt.
Neben viel Austausch und Inspiration findet im Lehrendentreff 2018 im Rahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung wieder eine Fortbildung für all unsere Lehrenden statt.
In Kooperation mit dem Betriebsrat durften wir im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung Impuls-Strömen den Mitarbeitern/innen des LKH Judenburg vorstellen.
Wir gratulieren den neuen Kolleginnen zur bestandenen Prüfung und freuen uns über die Verstärkung im Team der Impuls-Strömer/innen
Im tief verschneiten Murau findet am Institut für physikalische Medizin und Rehabilitation unsere heurige Fortbildung und Supervision für Impuls-Strömen für Ärzte/innen, Physio- und Psychotherapeut/inn/en und Gesundheitsprofis statt.
In Kooperation mit dem Betriebsrat stellen wir im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung den Mitarbeitern/innen des LKH Mistelbach Impuls-Strömen und die Möglichkeiten der Selbstfürsorge und Anleitung zur Selbsthilfe am Patientenbett vor.
Nach einem intensiven ersten Jahr schliessen wir 2017 mit einem entspannenden Praxis-WE ab.
Nach allen Grundlagenmodulen findet am BFI Klagenfurt das erste Intensiv-Praxis-WE statt, wo wir neben viel Austausch, Wiederholung und Vertiefung auch die Kundenbetreuung und das Erstgespräch trainieren.
Unsere heurige Mitglieder-Fortbildung, die vor der abendlichen Generalversammlung stattfand, widmete sich dem Nervensystem und unseren Möglichkeiten zur Entspannung und Regeneration mit Impuls-Strömen.
Im Veranstaltungssaal des LKH Zwettl stellt Obmann Wolfgang Url in Kooperation mit dem Betriebsrat im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung den rund 120 anwesenden Medizinern/innen und Mitarbeitern/innen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten vor, die mit Impuls-Strömen sowohl für die Selbstfürsorge als auch im Bereich von Rehab, Rekonvaleszenz und Betreuung am Patientenbett angewendet werden können.
Bei über 6000 Besuchern/innen auf der Gesundheitsmesse Tulln durften wir wieder viele Gäste mit Probeströmen, Infos und Tipps zur selbständigen Gesundheitsförderung verwöhnen.
Im heurigen Lehrendentreff gibt es wieder viele neue Themen, Impulse und Weiterentwicklungen zu besprechen und zu teilen.
Bei schönstem Frühsommerwetter findet das heurige Mitgliedertreff im Pielachtal statt. Nach der Fortbildung am Vormittag gibt es in den zahlreichen Kleingruppen Zeit für Austausch der verschiedenen gesammelten Fachthemen.
Neugierige Kinder und viele Erwachsene lernen auf der Gesundheitsmesse im Kernland Waldviertel Impuls-Strömen kennen und nehmen sich verschiedene Kurz- und Selbsthilfegriffe mit nach Hause
Endlich ist sie fertig, unsere neue Web-Plattform. Hier finden Sie viel Wissenswerten rund ums Strömen, Informationen wo und wie Sie Hilfe von unseren Ström-Profis erhalten, wie Sie lernen können, sich selbst zu strömen und das komplette Kursangebot von Themenkursen bis zur Berufsausbildung. Viel Spaß beim Schmökern!
Unsere heurige Jahresversammlung beginnt mit einer Fortbildung zum Thema Wirbelsäule und Nervensystem. Nach dem gemeinsamen Abendessen lassen wir wieder ein erfolgreiches Jahr Revue passieren, wählen den Vorstand neu und berichten über die vielen spannenden Aufgaben, Projekte und geplanten Neuerungen im neuen Jahr.
Im September beginnt die Zusammenarbeit mit dem BFI Kärnten. Am Standort Klagenfurt starten wir ab Februar 2017 nun endlich auch im Süden Österreichs die Berufsausbildung zur professionellen Einzelarbeit mit Impuls-Strömen.
Im schönen heißen August findet die heurige Fortbildung für Strömprofis in Wien statt, wo viele wertvolle Sichtweisen und Werkzeuge für die Prozeßbegleitung inder Einzelarbeit vermittelt werden.
Auch heuer freuen wir uns über einen regen Austausch und eine fachliche Fortbildung im Rahmen des jährlichen Mitgliedertreffs aller Impuls Practitioner, Master Practitioner, Fach- und Lehrtrainer/innen des EUFIS.
Im neurowissenschaftlichen Labor der Psychologischen Universität Wien (SFU) läßt sich Obmann Wolfgang Url "verkabeln" und von Kollegin Natascha Batic strömen, um die tiefenentspannende Wirkung des Impuls-Strömens zu demonstrieren und nachzuweisen. Die Ergebnisse sind sehr überzeugend.
Im März starten wir eine Kooperation mit der ganzheitlich orientierten GEA Akademie im schönen Waldviertel. Ab anfang 2017 startet ein Impuls Practitioner Lehrgang, zu dem es bereits im Herbst die ersten Informationsabende für Interessent/inn/en aus dem ganzen deutschsprachigen Raum geben wird.
Im Mai beginnt unsere Kooperation mit der CERT-Bildungsakademie in Pregarten bei Linz, wor wir verschiedene Bildungsangebote im Gesundheitsbereich abdecken werden.
Ende Jänner absolvieren zehn weitere Absolvent/inn/en der zweijährigen Master Practitioner Ausbildung das Vereinsupgrade für den Unterricht der EUFIS Lehrstufe 1.
Unsere heurige Jahresversammlung beginnt mit einer Sammlung und Austausch der vielen aktuellen Erkenntnisse der zahlreichen Aktivitäten. Nach einem köstlichen Buffet lassen wir am Abend ein wieder erfolgreiches Jahr voller Entwicklungen und Erweiterungen Revue passieren und präsentieren die vielen Projekte und Pläne für das kommende Jahr.
Mit der Fortsetzung der Ausbildungslehrgänge beginnen wir nun auch mit Themenspezialkursen für die Pflegestufe und Manualtherpeut/inn/en des LKHs. Erster Themenkreis ist das Cervikalsyndrom, Tinnitus, Schwindel, Hals und Kopfschmerz.
Aufgrund des großen Interesses findet nun in Kooperation mit der physikalischen Abteilung des LKH Stolzalpe der gesamte Practitioner Lehrgang am Institut für physikalische und medizinische Rehabilitation statt - mit intensivem fachlichen Austausch zu den Themen Diagnostik, Psychosomatik und Salutogenese.
Der 3. Basiskurs-Spezial in Kooperation mit dem LKH Stolzalpe findet nun im Gesundheitspark Murau statt, wo Ärzte/innen und Therapeut/inn/en den ganzheitlichen Wissensschatz des Impuls-Strömens zur Selbstfürsorge als auch die Unterstützung des und Anwendung am Patienten erlernen.
Wir freuen uns, daß die Klinikleitung ab nun ihren Patient/inn/en auch Unterstützung und Begleitung in Form von Impuls-Strömen mit unseren Profis vor Ort anbietet.
Nach ausgiebiger Überarbeitung, Umstrukturierung und Erweiterung unseres Online Shops freuen wir uns, unseren Mitgliedern ab sofort ein aktualisiertes und in vielen Bereichen noch günstigeres Angebot an Drucksorten, Werbe- und Präsentationsmaterialien anbieten zu können.
Wir freuen uns sehr, daß unsere Student/inn/en der zweijährigen Master Practitioner Ausbildungen ab nun auch im pflegewissenschaftlichen Lehrkrankenhaus der Diakonie im 2. Wiener Bezirk ihr Praktikum absoliveren können. Für's erste sind Praktika in der Onkologie und im Sozialmedizinischen Bereich geplant, weitere Abteilungen stehen in Aussicht.
Auch diesen Herbst startet wieder eine volle Practitioner Ausbildung an der PGA Akademie für Gesundheitsförderung und prophylaktische Gesundheitsarbeit in Linz.